EMAS-Team

Das 2022 neu gebildete EMAS-Team hat die Aufgaben im Zusammenhang mit der EMAS-Zertifizierung übernommen. Die Teammitglieder erheben Daten, gehen möglichen Ursachen von Abweichungen nach, füllen Checklisten aus und kümmern sich um gesetzliche Vorgaben. Sie schlagen der Kirchenverwaltung und dem Leitungs-Team Maßnahmen vor und beraten die Pfarreigremien im Umweltbereich.

Das Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) stellt sicher, dass Organisationen mit EMAS-Zertifizierung regelmäßig messbare Ziele zur Verbesserung ihrer Umweltleistung setzen, deren Erreichung überprüfen und sie dokumentieren. Die Begutachtung durch eine externe Person stellt sicher, dass die Standards eingehalten werden.

Das EMAS-Team legt seinen Schwerpunkt zurzeit auf den Bereich der CO2-Neutralität, insbesondere in den Bereichen Heizenergie und Strom. Das von Stadt Penzberg und Bistum Augsburg vorgegebene Ziel der Klimaneutralität bis 2030 gibt die Richtung und das Tempo vor.

Für den Erfolg ist es wichtig, dass auch Sie als Mitglieder der Pfarrgemeinde Christkönig oder als Interessierte Ihre Ideen, Fragen, Anregungen und Kritik mit einbringen.

Umweltmanagementbeauftragter: Bernd Watzlawek
Kontakt: pfarrbuero@christkoenig.de

In der 2022 aktualisierten Fassung der Schöpfungsleitlinien haben die Verantwortlichen der Pfarrei bzw. Kirchenstiftung festgeschrieben, wie sie die Verantwortung für die Schöpfung in konkretes Handeln umsetzen.

Was bedeutet EMAS?

Das Gemeinschaftssystem für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (Eco-Management and Audit Scheme, EMAS) ist ein von den Europäischen Gemeinschaften 1993 entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen.
Mehr Info: www.emas.de

Zu den Umwelterklärungen: hier

Terminübersicht Umwelt-Team und EMAS-Team

Mai 2025:
Mi. 21.05.2025, 19:30:
Umwelt-Team
Islamisches Forum
Do. 22.05.2025, 18:00-19:30:
EMAS-Team
Pfarrhaus, Konferenzraum
Oktober 2025:
So. 12.10.2025, 11:30-15:30:
Interreligiöser Schöpfungstag
Islamisches Forum
November 2025:
So. 30.11.2025:
Flotte Töne - FAIRfrühstücken
Konzert mit Fairem Frühstück
Stadthalle Penzberg
© CKalender-Service 2025 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme

Weitere Seiten unter Schöpfung bewahren

„Radlerengel von Christkönig“

Penzberger Stadtradeln: 17.05. – 06.06.2025 Machen Sie mit bei den „Radlerengel von Christkönig“. Unser Team freut sich über weitere Verstärkung!. Bei der Registrierung unter www.stadtradeln.de dem Team „Radlerengel von Christkönig“ beitreten und sich registrieren....

Umwelt-Tipp Mai 2025

Endlich ist der Frühling angekommen. Das bedeutet, dass viele Pflanzen wieder anfangen zu blühen, eine dieser Pflanzen ist der Löwenzahn. Der Löwenzahn (lat. Taraxacum) wird ungefähr 10 bis 25 cm hoch und gehört zu der Familie der Korbblütler. Er kann sich mühelos...

Klimaschutzerklärung

Wir, als katholische Kirchenstiftung Christkönig, bekennen uns zum Klimaschutz-Aktionsplan der Stadt Penzberg, mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030. Wir verpflichten uns zu folgenden Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren und unsere Umwelt zu...

Schöpfungsleitlinien

Schöpfungsleitlinien der Kath. Kirchenstiftung Christkönig, Penzberg Wir glauben, dass wir diese Erde und unser Leben dem Wirken Gottes verdanken uns selbst Teil der Schöpfung sind. Wir übernehmen Verantwortung für den Schutz der Umwelt. Im Rahmen unserer kirchlichen...

Umwelterklärungen

Umwelterklärung 2024: hier Umwelterklärung 2023: hier Umwelterklärung 2022: hier Umwelterklärung 2021: hier Umwelterklärung 2020: hier Umwelterklärung 2019: hier Umwelterklärung 2018: hier Umwelterklärung 2017: hier Umwelterklärung 2016: hier Umwelterklärung 2015:...

Umweltpräsentation

Das interreligiöse Umwelt-Team hat eine Übersicht über Klima-Veränderungen und deren Ursachen zusammengestellt. Die Präsentation zeigt notwendige Konsequenzen auf und motiviert zu konkretem Handeln im Alltag. Gefragt sind alle, die zur Erhaltung der Schöpfung bereit...

Umwelt-Team

Für das Umwelt-Team der Pfarrei Christkönig begann alles mit der Misereor-Fastenaktion 2009 „Gottes Schöpfung bewahren, damit alle leben können“. Dieser diözesane Aktionstag in Penzberg hat bei einigen nachhaltige Spuren hinterlassen. Inzwischen gehören dem Team nicht...

Wiederverwertung

Gebrauchtkleidersammlung Zweimal jährlich sammeln Jugendliche und Erwachsene Altkleider: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung aller Art, Schuhe (paarweise), Haushaltswäsche (Tischtücher, Badetücher usw.), Vorhänge, Stores, Bettwäsche sowie Federbetten im Inlett. Die...

Schöpfungspreis 2023

Mit der ökologischen Aufwertung des Areals um die Kirche U.L.F. v. Wladimir hatte sich die Pfarrei Christkönig um den Schöpfungspreis 2023 des Bistums Augsburg beworben. Inspiriert ist dieses Vorhaben von der Enzyklika Laudato si‘ und dem dort beschriebenen weltweiten...