Umwelt-Team

Für das Umwelt-Team der Pfarrei Christkönig begann alles mit der Misereor-Fastenaktion 2009 „Gottes Schöpfung bewahren, damit alle leben können“. Dieser diözesane Aktionstag in Penzberg hat bei einigen nachhaltige Spuren hinterlassen. Inzwischen gehören dem Team nicht nur Mitglieder der Pfarrgemeinde Christkönig an, sondern auch der evang.-luth. Kirchengemeinde Penzberg und der islamischen Gemeinde Penzberg.

Das interreligiöse Umwelt-Team trifft sich regelmäßig gemeinsam mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Penzberg. Für uns ist es sehr wichtig, dass auch Sie als Mitglieder der Pfarrgemeinde Christkönig oder als Interessierte mit Ihren Ideen, Fragen, Sorgen und Kritik unser interreligiöses Umweltteam unterstützen und begleiten.
Info: Georg Kurz, Tel. 802121, Mail: georgmariakurz@gmail.com

Schöpfungstipp

Zu Beginn eines Monats veröffentlicht das Team einen Schöpfungstipp, der auf dieser Homepage unter dem Menü-Punkt „Aktuelles“ zu finden ist, wie auch an den Info-Tafeln der Christkönigskirche und der Kirche U.L.F. v. Wladimir.

Umweltpräsentation

Empfehlen wollen wir ebenso die Umweltpräsentation hier auf der Homepage, die Grundlagen zur derzeitigen Situation der Erde (Klimaveränderung) beschreibt und zum Nachdenken und zum umweltgerechten Tun anregen möchte. Zur Präsentation des interreligiösen Umwelt-Teams mit Fakten, Überlegungen und Anstößen: hier

Schöpfungstag

Jährlich, Anfang Oktober, lädt das interreligiöse Umwelt- und Fairtrade-Team ein zu einem Schöpfungstag.
Im Anschluss an das interreligiöse Gebet und das gemeinsame Mittagessen informierte z.B. am 13.10.2024 Claudia Knopp, Abfallberaterin bei der EVA GmbH, über „Abfalltrennung & Abfallvermeidung – Mythen! Fakten! Tipps!“.
Während des Vortrags und am Ende beantwortete sie die Fragen der Teilnehmenden. Der Vortrag kann auf der Homepage der Stadt Penzberg abgerufen werden: https://www.penzberg.de/stadtleben/fairtrade-stadt-penzberg-1
Einige Wochen vorher besuchte das interreligiöse Umwelt- und Fairtrade-Team.

Im Abfallentsorgungszentrum bei der EVA

In einer sehr informativen und beeindruckenden Führung stellte die Abfallberaterin bei der EVA GmbH, Claudia Knopp, dem Umwelt- und Fairtrade-Team vor Ort die konkrete Arbeitsweise des Abfallentsorgungszentrums in Erbenschwang vor.
Aus dem Hausmüll werden die Wertstoffe aussortiert. Nach verschiedenen mechanisch-biologischen (!) Behandlungen bleiben lediglich etwa 30% des ursprünglichen angelieferten Hausmülls übrig zur Lagerung auf der Deponie.
Aus brennbaren Bestandteilen wird ein Ersatzbrennstoff hergestellt.
Der Hausmüll (Restmüll/Ingenried und Biomüll/Quarzbichl) wird in den beiden Landkreisen Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen in Zusammenarbeit verwertet.
Mehr Info und viel Wissenwertes rund um den Müll findet man auf der Homepage der EVA: hier

Schön zum Anschauen und „SCHÖN WILD“

Lange Zeit galt der sehr gepflegte, kurz gehaltene Rasen als das Ideal schlechthin….Auf dem Gelände der Pfarrei Christkönig werden bestimmte Wiesen mit der Sense und nur zweimal im Jahr gemäht. Mehr erfahren

Fairtrade

Auf Initiative des Umweltteams wurde auf dem Dach der katholischen Kirche U.L.F. v. Wladimir durch die Energiegenossenschaft “EnergieVISION” (www.energievision-eg.de) eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von ca. 100 kW-Peak errichtet. Auch die Initiative zur Fairtrade Stadt Penzberg ging vom Umwelt-Team aus.

Das Fairtrade-Team der Stadt Penzberg veranstaltet zusammen mit der Musikschule Penzberg jährlich im November das „FAIRE Frühstück mit Musik“.

Terminübersicht Umwelt-Team und EMAS-Team

Mai 2025:
Mi. 21.05.2025, 19:30:
Umwelt-Team
Islamisches Forum
Do. 22.05.2025, 18:00-19:30:
EMAS-Team
Pfarrhaus, Konferenzraum
Oktober 2025:
So. 12.10.2025, 11:30-15:30:
Interreligiöser Schöpfungstag
Islamisches Forum
November 2025:
So. 30.11.2025:
Flotte Töne - FAIRfrühstücken
Konzert mit Fairem Frühstück
Stadthalle Penzberg
© CKalender-Service 2025 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme

Weitere Seiten unter Schöpfung bewahren

„Radlerengel von Christkönig“

Penzberger Stadtradeln: 17.05. – 06.06.2025 Machen Sie mit bei den „Radlerengel von Christkönig“. Unser Team freut sich über weitere Verstärkung!. Bei der Registrierung unter www.stadtradeln.de dem Team „Radlerengel von Christkönig“ beitreten und sich registrieren....

Umwelt-Tipp Mai 2025

Endlich ist der Frühling angekommen. Das bedeutet, dass viele Pflanzen wieder anfangen zu blühen, eine dieser Pflanzen ist der Löwenzahn. Der Löwenzahn (lat. Taraxacum) wird ungefähr 10 bis 25 cm hoch und gehört zu der Familie der Korbblütler. Er kann sich mühelos...

EMAS-Team

Das 2022 neu gebildete EMAS-Team hat die Aufgaben im Zusammenhang mit der EMAS-Zertifizierung übernommen. Die Teammitglieder erheben Daten, gehen möglichen Ursachen von Abweichungen nach, füllen Checklisten aus und kümmern sich um gesetzliche Vorgaben. Sie schlagen...

Klimaschutzerklärung

Wir, als katholische Kirchenstiftung Christkönig, bekennen uns zum Klimaschutz-Aktionsplan der Stadt Penzberg, mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030. Wir verpflichten uns zu folgenden Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren und unsere Umwelt zu...

Schöpfungsleitlinien

Schöpfungsleitlinien der Kath. Kirchenstiftung Christkönig, Penzberg Wir glauben, dass wir diese Erde und unser Leben dem Wirken Gottes verdanken uns selbst Teil der Schöpfung sind. Wir übernehmen Verantwortung für den Schutz der Umwelt. Im Rahmen unserer kirchlichen...

Umwelterklärungen

Umwelterklärung 2024: hier Umwelterklärung 2023: hier Umwelterklärung 2022: hier Umwelterklärung 2021: hier Umwelterklärung 2020: hier Umwelterklärung 2019: hier Umwelterklärung 2018: hier Umwelterklärung 2017: hier Umwelterklärung 2016: hier Umwelterklärung 2015:...

Umweltpräsentation

Das interreligiöse Umwelt-Team hat eine Übersicht über Klima-Veränderungen und deren Ursachen zusammengestellt. Die Präsentation zeigt notwendige Konsequenzen auf und motiviert zu konkretem Handeln im Alltag. Gefragt sind alle, die zur Erhaltung der Schöpfung bereit...

Wiederverwertung

Gebrauchtkleidersammlung Zweimal jährlich sammeln Jugendliche und Erwachsene Altkleider: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung aller Art, Schuhe (paarweise), Haushaltswäsche (Tischtücher, Badetücher usw.), Vorhänge, Stores, Bettwäsche sowie Federbetten im Inlett. Die...

Schöpfungspreis 2023

Mit der ökologischen Aufwertung des Areals um die Kirche U.L.F. v. Wladimir hatte sich die Pfarrei Christkönig um den Schöpfungspreis 2023 des Bistums Augsburg beworben. Inspiriert ist dieses Vorhaben von der Enzyklika Laudato si‘ und dem dort beschriebenen weltweiten...