Umwelt-Tipp September 2025

Veröffentlicht am: 1. September 2025

Im Herbst, besonders im September, fällt viel Laub von den Bäumen. Das sieht zwar schön aus, kann aber ein Problem für die Umwelt werden.

Wenn das Laub in Bäche, Flüsse oder Teiche fällt, zersetzt es sich im Wasser.
Dabei werden Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor freigesetzt, die das Algenwachstum fördern.
Der Abbau der Blätter verbraucht viel Sauerstoff, dadurch kann Sauerstoffmangel im Gewässer entstehen.
Fische und andere Tiere leiden darunter. Im schlimmsten Fall können sie auch sterben.

Außerdem sammelt sich das ganze Material am Boden und verschlammt das Wasser. Dies passiert häufig, wenn an Gewässern viele Bäume stehen.

Um dem entgegenzusteuern, sollte das Laub rechtzeitig weggeräumt werden, vor allem in der Nähe von Gewässern oder Gullys.
Das Laub kann dann kompostiert oder als Unterschlupf für Tiere im Garten liegengelassen werden.

Auch Pflanzen am Ufer helfen, das Laub zurückzuhalten.

Wenn jeder und jede ein bisschen mitmacht, können wir unsere Bäche, Flüsse, Teiche und Seen besser schützen.