In den Wochen vor und in den Monaten nach der Pfarrversammlung (Januar 2023) wurden von bestehenden Gruppen, einzelnen Personen, Workshops und durch die Fragebogenaktionen Überlegungen zusammengetragen und Ideen gesammelt zur Entwicklung der Pfarrei in den nächsten Jahren wie auch in der ferneren Zukunft.
Zur Umfrage zu Gottesdiensten und Angeboten: hier
Zur Umfrage zur Raumbelegung: hier
Zur Übersicht über Vorschläge, Ideen und Anmerkungen aus der Pfarrversammlung: hier
Ausgehend davon wurde das „Pastoral- und Immobilienkonzept“ der Pfarrei Christkönig erstellt, ebenso der „Projektauftrag“.
.
Pastoral- und Immobilienkonzept
Das Fundament für die Pastoral der Pfarrgemeinde bilden die vier Grunddienste.
– „Diakonia“ (Dienst am Mitmenschen), z.B. Tafel, Besuchsdienst, Nachbarschaftshilfe
– „Koinonia“ (Gemeinschaft), z.B. wertschätzender Umgang, Bedeutung jedes Einzelnen, Glaubensgemeinschaft
– „Liturgia“ (Gottesdienst), z.B. Gottesdienste in vielfältigen Formen und verständlicher Sprache, musikalische gestaltet, auch von Ehrenamtlichen geleitet
– „Martyria“ (Verkündigung, Zeugnis geben), z.B. Schaffung von Begegnungsorten, interkulturelle und ökumenische interreligiöse Begegnungen, Präsenz in sozialen Medien
Die Erhaltung und der Betrieb der Gebäude sind mit hohen Kosten verbunden.
Wegen der zu erwartenden rückläufigen Kirchensteuereinnahmen ist mit sinkenden Zuschüssen der Diözese zu rechnen.
Die Pfarrei muss dafür sorgen, dass in Zukunft die anfallenden Kosten reduziert und gleichzeitig vermehrt durch Einnahmen gedeckt werden.
– Immobilien sollen finanziell ertragreich sein.
– Kleinere, multifunktionale Räume sind wünschenswert.
– Die beiden Kindertagesstätten, das Barbara-Haus, das Pfarrhaus und die denkmalsgeschützte Hubkapelle sollen erhalten werden.
– Die denkmalsgeschützte Christkönigskirche soll erhalten werden, ggf. mit funktionalen Umbauten im Innenbereich.
– Möglichkeiten zur Umgestaltung bzw. Umnutzung der Flächen und Gebäude im Pfarrzentrum U.L.F. v. Wladimir (Kirche, ehemaliges Pfarrhaus, Parkplatz, Blumenwiese) werden weiterhin erarbeitet.
– Für das Johannis-Haus besteht noch Diskussionsbedarf.
– …
